visiowert
In eigener Sache
Die Firma visiowert verbindet in ihren Trainings Erkenntnisse aus Lese- und Blickforschung, Wahrnehmungspsychologie und Neurowissenschaft. Alle Trainer von visiowert verfügen über langjährige Erfahrung als Visualtrainer und als Lesetrainer (Vermittlung effizienter Lesetechnik im Arbeitsalltag). Erst diese Kombination ermöglicht es, die Sehprobleme bei der Bildschirmarbeit umfassend zu verstehen. Auch der Bundesverband für visuelles und kognitives Training e.V. hat unsere Trainer als Mitglieder zugelassen. Dort sind wir als Spezialisten für das Thema „Bildschirmarbeit“ registriert.
Wir legen viel Wert darauf, dass wir uns fortlaufend weiterentwickeln und unsere Trainings stets auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft halten. Deshalb führen wir mehrfach im Jahr interne Schulungen bei unseren Kooperationspartnern und externen Experten durch. Auch der ständige Austausch unserer Trainer unterstützt die Qualitätssicherung unserer Trainings. Regelmäßige Weiterbildungen in Seminaren und auf Kongressen sorgen dafür, dass neue Erkenntnisse und Entwicklungen umgehend in unsere Arbeit einfließen (auch in Bezug auf angrenzende Themen wie Konzentration, Lernen, Gedächtnis oder Ernährung).

Friedrich Hasse, M.A.
Trainerteam
Seit 2003 Improved Reading-Trainer für schnelles und effizientes Lesen (www.speedreading.berlin) in deutscher und englischer Sprache an zahlreichen Forschungseinrichtungen und Graduiertenakademien (u.a. diverse Fraunhofer- und Max-Planck-Institute, Dahlem Research School, Humboldt Graduate School), Behörden (u. a. Bundeskanzleramt, Bundesagentur für Arbeit, diverse Bundes- und Landesministerien) sowie Firmen (u. a. Sächsische Aufbaubank Dresden, Berliner Sparkasse/LBB, Deutsche Telekom AG, KPMG).
Seit 2014 ausgebildeter Visualtrainer für Stressfreies Sehen am Bildschirm für Gesundheitstage, Gruppenkurse und Vorträge v. a. im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Referenzen für visiowert: u. a. Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft, Deutscher Sparkassen- und Giroverband.

Hier könnte vielleicht der Wink zu Improved Reading hin mit einem kleinen Introtext und dann vielleicht der Hinweis auf die Möglichkeit, einen Entscheiderworkshop zu besuchen.